
Writing assignments and peer editing are an important part of your individualized learning in German IV. The processing of written language will be added to previously learned skills. As we are reading "Olli aus Ossiland" you will be asked to reflect on the book in writing. You will also be asked to read some of your classmates reflections, comment on their writing skills, and incorporate feedback you will receive from others.
Shortcuts Ä alt 142 ä alt 132 Ö alt 153 ö alt 148 Ü alt 154 ü alt 129 ß alt 225
Kapitel 1 Choose a quote from Chapter 1 that captured your interest and reflect on it in one paragraph. The paragraph should be 50 words in length, and not include more than 5 new words. Try to express yourself using vocabulary and structures you already know. (24 Punkte; according to 6+1 writing traits rubric)
Kapitel 2 Beantworten Sie die folgenden Fragen und finden Sie Zitate im Text für Ihre Antworten! (50 Wörter für alle Fragen zusammen) 1. Wie will Maik nach Berlin kommen? 2. Warum findet Olli Maiks Idee nicht gut? 3. Warum will Sabine nach Berlin fahren? (24 Punkte; according to 6+1 writing traits rubric)
Kapitel 3 Ollis Vater war immer für die DDR aber er soll die Rede zur Wiedervereinigung halten. Das ist "paradox." Finden Sie ein anderes Beispiel in diesem Kapitel, das "
paradox" ist.
Explain your choice in English using complete sentences.
Go into detail and
include cultural information about former East Germany we have discussed in class.(8 Punkte)
Kapitel 4 Warum kehrt Olli nach Hohenroda zurück? Was hat sich alles verändert? Finde
5 Beispiele in Text mit Zeilenangabe.
Damals/Heute (5 Punkte)
Kapitel 5 Warum gefällt Olli die Arbeit in Protzau im Ratskeller nicht? Was geht alles schief? (35 Wörter
; 24 Punkte; according to 6+1 writing traits rubric)
Kapitel 6 Du bist Olli und traurig. Schreibe einen Brief an Sabine. Warum ist Sabine anders? Was macht sie richtig und was macht sie falsch? Worüber sollte Sabine nachdenken? (35 Wörter; 24 Punkte; according to 6+1 writing traits rubric)
Kapitel 7 Olli hat Heinweh. Soll er in Protzau bleiben oder wieder nach Hohenroda gehen? Mache eine Liste mit
pro und contra. Choose
5 reasons why Olli should go back to Hohenroda, then
rephrase the same 5 reason and use them as counterargument. (20 Punkte based on grammatical correctness and spelling)
Kapitel 8 Beantworte die folgenden zwei Fragen in einem kurzen Paragraph. 1. Kaufst du lieber in einem kleinen Laden ein oder in einem Supermarkt? Warum? 2. Gibt es in den USA auch ausländerfeindliche Gruppen? (8 Punkte based on grammatical correctness and spelling)
Kapitel 9 Mache eine List mit
10-15 Adjektiven, die die Mitglieder der "Nationalen Deutschen Jugend beschreiben"! (10 Punkte)
Kapitel 10 Stelle dir vor, du könntest das Gespräch zwischen Herrn Meyer von der Firma "Megamarkt" und dem Bürgermeister hören. Schreibe den Dialog auf!
Work in structures in Futur and Konjunktiv II
. (50 Wörter; 24 Punkte; according to 6+1 writing traits rubric)
Kapitel 11 "Was habt ihr für Träume?" fragt Olli. Wie würdest du antworten?
Schreibe im Konjunktiv II. (24 Punkte; according to 6+1 writing traits rubric)
Kapitel 12 Wie soll die Geschichte von Olli weitergehen? Schreibe ein weiteres Kapitel. (100 Wörter; 48 Punkte; according to 6+1 writing traits rubric)
Zusammenfassung What will you remember about this material? How did it help you better understand
die Wende? What themes came up in the book that you have also heard about in class?